Durch die Gebietsreform (1969-1974) in Hessen vergrößerte sich das Gebiet der Stadt Schlüchtern erheblich.
Die zwölf bisher selbstständigen Gemeinden Ahlersbach, Breitenbach, Elm, Gundhelm, Herolz, Hutten, Hohenzell, Klosterhöfe, Kressenbach, Niederzell, Vollmerz und Wallroth wurden mit der Stadt Schlüchtern zusammen gefasst.
Panorama Schlüchtern
Die Einwohnerzahl vergrößerte sich dadurch von 6.090 in 1968 auf 13.539 in 1974 und die Gemarkung erweiterte sich von 1.441 bis auf 11.332 Hektar.
Schlüchtern wurde damit zu einer der größten Flächenstädte Hessens. Im Landesentwick-lungsplan des Landes Hessen wurde die Stadt als Mittelzentrum des oberen Kinzigtals ausge-wiesen.
Textquelle: Heinrich Möller „Geschichte und Geschichten aus Schlüchtern“ CoCon-Verlag Hanau
Kaulich, Manfred
Bürgerliste Ahlersbach (BA)
Telefon: 06661/6770
manfredkaulich@t-online.de
Epperlein, Thomas
Freie Liste Breitenbach (FLB)
Telefon: 06661/5733
Vey, Inge
SPD
Telefon: 06661/4711
Kohlhepp, Karl-Ernst
Gemeinsam für Gundhelm
Telefon: 06664/7280
Jäger, Hartmut
Hohenzeller für Hohenzell
Telefon: 06661/3196
Telefon: 0175/4393455
Zinkhan, Marcus
Gemeinschaftsliste Klosterhöfe (GLK)
Telefon: 06661/6780
Telefon: 0171/1086756
Lotz, Petra
Gemeinsam für Niederzell (GfN)
Telefon: 06661/4757
Grammann, Rainer
FDP
Telefon: 06661/3949
Bruno Friedrich
CDU
Telefon: 06664/573
Basermann, Maik
Bürgerliste Wallroth
Telefon: 06661/2922
Telefon: 0179/5028903