Die Basis des neuen Museumkonzeptes: eine deutliche Abgrenzung vom "austauschbaren" Heimatmuseum zur Spezifizierung auf die Geschichte Schlüchterns, erzählt über ihre Bürger in den verschiedenen…
Küchenchef Giovanni Sistarelli kann es kaum erwarten: „Endlich geht es los. Wir freuen uns riesig auf Schlüchtern.“ Das Restaurant Da Carlo war zuvor 20 Jahre lang im Golfclub Spessart in Bad…
In Schlüchtern und den Stadtteilen ging es am Samstag mächtig rund: Der Riesen-Frühjahrsputz „We kehr for Schlüchtern“ stand wieder an – mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei und…
Ortsvorsteher Ralf Kaulich begrüßte die Dorfgemeinschaft, die Schlüchterner Kommunalpolitik, den Architekten Andreas Reus, Pfarrer Gernot Fleischer sowie Bürgermeister Matthias Möller und Landrat…
Höhepunkt des Wochenendes war zweifelsohne der Festakt in der Stadthalle, die dafür extra in den Farben der französischen Tricolore geschmückt worden war. Am Eingang begrüßte die Bürgergarde Famecks…
In der öffentlichen Wahrnehmung kümmert sich die Schlüchterner Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) ausschließlich um die Entwicklung der Erlebniswelt. Dabei macht die stadteigene GmbH noch deutlich…
Es war zu erwarten: Die Schlüchterner Stadthalle war bei der Infoveranstaltung der Breitband Main-Kinzig GmbH am Dienstagabend proppenvoll. 450 Interessierte saßen und standen im Saal, selbst im Foyer…
Glücklich schätzen darf sich künftig, wer in Elm oder in der Nachbarschaft lebt. Denn im Schlüchterner Stadtteil entsteht ein hochmodernes Dorfgemeinschaftshaus (DGH) der tausend Möglichkeiten. Dem…
Einstimmigkeit! Das ist bei Entscheidungen von Kommunalparlamenten nicht selbstverständlich. Doch hinter diesen Zielen stehen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft gleichermaßen: Schlüchtern soll Sitz…
Seit ziemlich genau zwei Jahren existiert die Stadtentwicklungsgesellschaft Schlüchtern, kurz SEG. Wurde sie anfangs vor allem für den Bau des Kultur- und Begegnungszentrums und den anschließenden…