Freizeit & Tourismus

Detail

Bergwinkelmuseum

Die Basis unseres Museumkonzepts: eine deutliche Abgrenzung vom "austauschbaren" Heimatmuseum zur Spezifizierung auf die Geschichte Schlüchterns, erzählt über ihre Bürger in den verschiedenen Jahrhunderten.

Die persönliche Geschichte der Menschen, die hier lebten und leben verdeutlichen Geschichte: politische Zusammenhänge und Auswirkungen ihrer Zeit, sich ändernde moralische Vorstellungen, soziale Lebensumstände, technische Möglichkeiten und Entwicklungen, zeigen wissenschaftliche und kreative Vor- und Querdenker.

Der Besucher findet durch menschliche Identifikation trotz oder gerade wegen der Distanz in unserer hochtechnisierten Welt leichten Einstieg in die Geschichte. Keine sentimentale Verklärung durch Anhäufung historischer "Beweise" erwarten den Besucher in den einzelnen Etagen, sondern unterschiedliche Rezeptionsmöglichkeiten ausgewählter Exponate, um Spannung und aktives "Mitwirken" zu erreichen.

Sonderausstellungen

Innerhalb des Umbaus im Jahr 2025 ist durch Umgestaltung der Exponate ein neuer großer Ausstellungsraum im zweiten Obergeschoss entstanden. In diesem neuen Ambiente bieten wir regelmäßig Wechselausstellungen an. Auch Künstlerinnen und Künstler aus der Region haben hier die Möglichkeit, ihre Sammlungen und Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die neue Sonderausstellung „Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung - 35 Jahre Deutsche Einheit“ wird am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr mit einer Vernissage im Foyer des Museums eröffnet. Die Schau zur Geschichte des Baus der Mauer ist bis Sonntag, 23. November 2025, zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Eintritt

Im Jahr 2025 ist der Eintritt in das Museum kostenfrei, um allen Besucherinnen und Besuchern einen niedrigschwelligen Zugang zum neu gestalteten Museum zu ermöglichen.

Downloads

Adresse

Schloßstraße 15
36381 Schlüchtern

Telefon: +49 6661 85-359

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ansprechpartner

Frau Marah Naumann

Weiterführende Links

Führungen