Begegnung und Orientierung zum Jahresstart

Nach Corona-Pause wieder Schlüchterner Neujahrsempfang / Leitthema „Energie“

Schlüchtern Der Neujahrsempfang der Stadt Schlüchtern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Wirtschaft und Tourismus e.V. (WITO) ist eine feste Größe im Jahresreigen. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet er nun wieder am Sonntag, 22. Januar, um 10.30 Uhr in der Stadthalle statt.

Dieses Mal steht er unter dem Leitthema „Energie“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, besonders auch die neu hinzugezogenen, sind dazu herzlich eingeladen.

Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) verspricht bei dieser Veranstaltung zahlreiche wichtige Informationen. So hält er selbst die Neujahrsansprache unter dem Leitgedanken „Schlüchtern – Unsere Heimat“ und will dabei auf viele Themen eingehen, die die Menschen derzeit beschäftigen: „Eine Einstimmung auf das, was kommt in einem nicht einfachen Jahr.“

So wird es beispielsweise regional um die Bautätigkeiten in der Stadt sowie speziell um die Entwicklung der Neuen Schlüchterner Mitte, die regionale eigenständige Energiegewinnung – Stichwort Energiegenossenschaft – und Klimaschutz gehen. Es gibt einen Rückblick und eine Analyse, was sich alles durch Corona verändert hat. Bei den Themen Wirtschafts- und Energiekrise sowie dem Ukraine-Krieg und der Flüchtlingssituation geht der Blick auch über den Tellerrand hinaus.  

Es folgen Grußworte von WITO-Chef Axel Ruppert. Nach dem Fachvortrag „Umgang mit Energie – Ein Praxistipp“ von Melanie Schlepütz von der LandesEnergieAgentur werden Klimaschutzprojekte im Rahmen von „Lebendige Zentren“ durch die NH Projektstadt vorgestellt und das digitale Stadtmodell präsentiert.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen bei regionalen Köstlichkeiten des Restaurants „Jedermanns“.

Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bittet die Stadt vorab um eine schriftliche Anmeldung per Email unter pressestelle@schluechtern.de. Das Stadtoberhaupt freut sich auf viele bekannte, aber auch neue Gesichter bei dem Empfang.