Tag der offenen Gartenpforte
Die nach historischer Vorgabe angelegten Gärten des ehemaligen Benediktiner-Klosters sowie der Klosterrenterei
laden am Sonntag, 11. Juni 2023 zwischen 14 und 16 Uhr (Tag der offenen Gartenpforte) zum Verweilen ein.
Während zweier Führungen (15.00 und 17.00 Uhr) wird auf die Geschichte des Klosters Schlüchtern sowie
auf die beiden Gärten und deren Entstehung eingegangen.
Im Mittelpunkt dieses Gartens stehen natürlich die Kräuter- und Heilpflanzen mit Arten und Sorten,
die bereits im Mittelalter bekannt waren und verwandt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann im Gewölbekeller der Klosterrenterei ein Austausch erfolgen.
Zum Verweilen lädt auch der nur noch hier zu sehende historische Stadtgraben ein.
Weiterhin können speziell aus den beiden Gärten hergestellte Produkte sowie Pflanzen käuflich erworben werden.
Eine eigens angelegte Leseecke bietet die Möglichkeit in einer Vielzahl von Gartenbüchern zu stöbern.
Außerdem informiert die ärztlich geprüfte Aromatologin, Anja Ullrich zu einer natürlich gesunden Lebensweise mit ätherischen Ölen
und Familie Euler vom Hofgut Lindenberg präsentiert seine Arbeit und Produkte.
Von einigen mit der Stiftung Kloster Schlüchtern zusammenarbeitenden Institutionen kann Infomaterial erworben werden.
Der Heimat- und Geschichtsverein wird Hefte aus der Schriftenreihe "Unsere Heimat" anbieten, in denen Forschungsergebnisse zur Stadt- und Regionalgeschichte veröffentlicht sind, darunter auch das Buch über das ehemalige Benediktiner-Kloster.