Altglascontainer
Werfen Sie in die Altglascontainer nur nach Farben sortiertes Hohlglas wie Flaschen, Trink- und Konservengläser. Die Verschlüsse sollten Sie vorher abschrauben. Sie gehören in den Gelben Sack/Tonne.
Achtung! Einige Glasarten stören die Wiederverwertung. Werfen Sie deshalb Glasbausteine, Bleikristall, Spiegelglas, optische Gläser, feuerfestes Glasgeschirr, Fensterglas und Porzellan nicht in den Depotcontainer. Diese Materialien gehören zum Restmüll.
Glühbirnen
Werfen Sie Glühbirnen nicht in den Altglascontainer, sondern in die Restmülltonne.
Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren brauchen bei gleicher Helligkeit weniger Energie als Glühbirnen. Sie ent-halten jedoch kleine Mengen hochgiftiges Quecksilber.
Werfen Sie Leuchtstoffröhren und UV-Röhren aus Sonnenbänken weder in Ihre Hausmülltonne noch in den Altglascontainer sondern bringen Sie diese bitte zum Schadstoffmobil oder zur Annahmestelle auf der Deponie Hailer (max. 20 Stck., max 100 Stck. pro Jahr.) Mengenbegrenzung am Schadstoffmobil: 5 Stck.